- oft vorkommen
- ser frecuente
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Vorkommen — Vorkommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) mit dem Hülfsworte seyn. 1. Von vor, eher; einem vorkommen, eher kommen, als er. Ahimaatz kam Cusi vor, 2 Sam. 10, 23. Wir werden denen nicht vorkommen, die da schlafen, 1 Thess. 4, 15. Ingleichen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
vorkommen — unterlaufen; vorfallen; zutragen; passieren; abspielen; geschehen; ereignen; stattfinden; (sich) abzeichnen; zutage treten; erscheinen; … Universal-Lexikon
Vorkommen — Lagerstätte; Quelle * * * vor|kom|men [ fo:ɐ̯kɔmən], kam vor, vorgekommen <itr.; ist: 1. als eine Art (oft unangenehmer) Überraschung sich ereignen: solche Verbrechen kommen immer wieder vor; so etwas darf nicht wieder vorkommen; ist dir so… … Universal-Lexikon
Salz: Chemie, Vorkommen und Bedeutung — Salze sind älter als das Leben auf diesem Planeten: Bereits der Urozean, in dem sich das Leben bildete, enthielt Salze. Ein gewisser Mindestgehalt an Salzen, insbesondere an Kochsalz, in der Körperflüssigkeit und Nahrung ist daher für alle… … Universal-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Anthropisch — Das anthropische Prinzip (von griechisch anthropos »Mensch«), kurz AP, besagt (kurz gefasst), dass das Universum, das wir beobachten, für die Entwicklung intelligenten Lebens geeignet sein muss, da wir andernfalls nicht hier wären, es beobachten… … Deutsch Wikipedia
Anthropisches Prinzip — Das anthropische Prinzip (von griechisch anthropos »Mensch«), kurz AP, besagt, dass das beobachtbare Universum nur deshalb beobachtbar ist, weil es alle Eigenschaften hat, die dem Beobachter ein Leben ermöglichen. Wäre es nicht für die… … Deutsch Wikipedia
Multimenge — ist ein Begriff, der den Mengenbegriff aus der Mengenlehre variiert. Die Besonderheit von Multimengen gegenüber dem gewöhnlichen Mengenbegriff besteht darin, dass die Elemente einer Multimenge mehrfach vorkommen können. Dementsprechend haben auch … Deutsch Wikipedia
Überraschungswert — Der Begriff der Information, wie er in der Informationstheorie nach Shannon[1] verwendet wird, ist streng von dem gewöhnlichen Gebrauch dieses Begriffes zu unterscheiden. Insbesondere darf darin die Information nicht mit dem Begriff der Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Hornpott-Kiesgrube — Infotafel des Naturschutzgebietes Das Naturschutzgebiet „Am Hornpottweg“ (auch als Hornpott Kiesgrube bezeichnet) befindet sich am nordöstlichen Rande von Köln, nahe der Stadtgrenze zwischen Köln Dünnwald und Leverkusen Schlebusch, auf einer Höhe … Deutsch Wikipedia
Hornpottkiesgrube — Infotafel des Naturschutzgebietes Das Naturschutzgebiet „Am Hornpottweg“ (auch als Hornpott Kiesgrube bezeichnet) befindet sich am nordöstlichen Rande von Köln, nahe der Stadtgrenze zwischen Köln Dünnwald und Leverkusen Schlebusch, auf einer Höhe … Deutsch Wikipedia